Flüssigkleber oder lieber Klebestreifen das ist hier die Frage! Heute möchte ich meine Erfahrungen über die blauen Klebestreifen teilen, die in Deutschland unter vielen unterschiedlichen Namen verkauft werden.
Die blauen Klebestreifen werden von den beiden U.S. Herstellern Walker und Davlyn produziert, wobei sich die Produkte kaum unterscheiden und im Prinzip sowohl seitens der Klebekraft, als auch Klebedauer identisch sind.
In Deutschland sind die blauen Toupet Klebestreifen erhältlich unter den Namen "MAGIC - TAPE", "DermaTec Klebestreifen",Lace Front Support 1" Strip oder einfach nur Blue Tape Strip. Dabei handelt es sich aber tatsächlich meines Wissens nach immer um das gleiche Produkt, wobei man die Variante von Walker an der Aufschrift "Lace Front Support Tape" auf der Rückseite erkennen kann (bei den neuesten Varianten wird aus Kostengründen auf die Aufschrift verzichtet).
Damit ein Haarsystem absolut natürlich aussieht, ist es wichtig dass man vor dem Befestigen die richtige Stelle findet an der man es anbringen möchte. Liegt der Ansatz zu weit hinten, wirkt man meist älter als man eigentlich ist. Wurde der Ansatz des Haarersatz zu weit vorne angebracht, kann das Haarteil unnatürlich wirken.
Doch wie findet man die perfekte Stelle zur Anbringung des Toupets?
Faustregel für die Positionierung des Zweithaar Ansatz
Eine weit bekannte Faustregel lautet, dass man das Haarteil etwa drei Finger über den Augenbrauen befestigen soll. Das entspricht bei den meisten tatsächlich in etwa der richtigen Stelle, doch hat natürlich jeder Mensch unterschiedlich große Hände und Finger.
Selbst das vollendetste Haarteil bringt mir nichts, wenn es nicht entsprechend kunstvoll und fachmännisch eingeschnitten wurde. Denn nur wenn das eigene Haar und das Toupet mit der Frisur eine Einheit bilden, schauen die Haare absolut natürlich aus.
Bei der Frisur zeigt sich ein angenehmer Vorteil für uns Zweithaarträger: Mit jedem neuen Haarsystem kann ich mir, wenn ich das möchte, eine komplett neue Frisur zulegen ohne dass ich lange darauf warten muss dass die Haare wieder nachwachsen oder mir durch zu häufiges Färben spröde werden oder abbrechen. Spätestens mit dem nächsten Toupet, kann ich wieder alles rückgängig machen oder etwas ganz Neues ausprobieren.
Leider ist es nicht so einfach, einen guten Friseur zu finden, der mir mein hochwertiges im Internet bestelltes System fachgerecht einschneidet. Viele Haarsalons die Zweithaar verkaufen, weigern sich entweder komplett fremde Systeme einzuschneiden oder sie verlangen exorbitante Preise für den Einschnitt des Zweithaars. Häufig wird dies damit begründet, dass es angeblich etwas "ganz spezielles" sei, ein Haarteil einzuschneiden.
Der beliebte Flüssigkleber Pro Hair Labs Ghost Bond hat einen Nachfolger bekommen, den Pro Hair Labs Ghost Bond XL. Der Kleber hat eine neu entwickelte Rezeptur, die ihn noch resistenter gegen Schweiß und fettige Haut machen sollen. Ob diese Versprechungen gehalten werden können und ob es tatsächlich für eine Empfehlung der Redaktion reicht, darüber soll der folgende Artikel berichten.
Beim Pro Hair Labs Ghost Bond XL Flüssigkleber handelt es sich um einen medizinisch geprüften Flüssigkleber auf Wasserbasis, d.h. genau wie etwa der ACTIV Aqua Bond 3 sieht der Kleber zunächst weiß aus und wird erst nach dem trocknen an der Luft durchsichtig und damit auf der Haut unsichtbar. Der Flüssigkleber enthält keine bedenklichen Inhaltsstoffe und ist damit auch für empfindlichere Haut geeignet.
Zusätzlich dazu kann das Klebemittel, laut Hersteller, mit einer Klebedauer von 4 Wochen+ aufwarten und zählt damit ganz klar zur Gruppe der "Bonding Kleber" zur langzeit Befestigung.
Viele Hersteller versprechen dass Ihre Flüssigkleber eine wirklich hohe Haltekraft haben, dieses Produkt trägt die Versprechung sogar selbstsicher im Namen. Walker Ultra Hold ist eine feste Größe unter den Flüssigklebern für Haarersatz, ob er seinem Namen aber wirklich alle Ehre macht, darüber soll dieser Produkttest berichten.
Ultra Hold vom Hersteller Walker Tape Co. ist ein Klassiker unter den Bonding Klebern und ist für eine lange Klebedauer von bis 4+ Wochen konzipiert.
Anders als die meisten von uns bereits getesteten Produkte ist Ultra Hold nicht wasserbasierend, sondern enthält stattdessen chemische Lösungsmittel. Bemerkbar macht sich dies sofort während der Anwendung, denn der Kleber riecht unangenehm chemisch, ähnlich wie Nagellack, wobei der Geruch aber nach dem trocknen schnell wieder verschwindet. Selbstverständlich ist der Kleber medizinisch geprüft, kann aber bei empfindlicher Haut zu Reizungen führen. Wer sehr empfindliche Haut hat, der sollte eher zu einem Klebemittel auf wasserbasis wie etwa Activ Aqua Bond 3 zurückgreifen.
Ein Toupet das mit Klebemitteln auf dem Kopf befestigt wurde, muss früher oder später einmal entfernt und gereinigt werden. Leider gestaltet sich diese Arbeit nicht immer ganz einfach, doch eine regelmäßige gründliche Reinigung des Haarteils ist notwendig damit das Toupet lange schön und natürlich aussieht.
Heute möchte ich ein Reinigungsprodukt auf Citrus-Öl Basis vorstellen, den C-22 Solvent Kleberentferner.
Der Hersteller dieses Toupet Reinigers ist, Walker Tape Co. Inc eine Firma die vielen vielleicht vom beliebten Walker Ultra Hold Bonding Kleber bereits bekannt sein dürfte.
Einem wasserfesten Bonding Kleber auf Acrylbasis, der zwar sehr lange und stark hält, allerdings ebenso schwierig zu entfernen ist. Anders als die meisten wasserbasierenden Flüssigkleber, kann dieser Kleber nicht mit Alkohol, sondern nur mit Citrus Reinigern wie dem Walker C-22 Solvent gelöst werden.
Der Wunsch nach traumhaft glänzendem und natürlich aussehendem Haarersatz ist groß. Der Grund für diesen bezaubernden Glanz ist fast immer einem "Wundermittel" geschuldet: Silikon. Da die meisten Haare, bevor sie zu einem Toupet verarbeitet werden können, einen chemischen Prozess durchlaufen, werden sie am Ende der Verarbeitung zum Schutz mit Silikonen behandelt.
Silikone sind im Prinzip nicht schädlich. Es handelt sich lediglich um synthetische Polymere also eine Form von flüssigem Kunststoff. Bei der Behandlung mit Silikon wird jedes einzelne Haar mit einem hauchdünnen Schutzfilm überzogen. Die Haare werden glatter, leichter kämmbar und vor allem bekommen sie einen natürlichen und gesund aussehenden Glanz.
Also doch ein Wundermittel? Was ist das Problem mit dem Silikon?
Ein Toupet zu befestigen ist eigentlich ganz einfach. Entweder man benutzt Klebestreifen oder Flüssigkleber um den Haarersatz sicher auf dem Kopf zu befestigen.
Um einen kleinen Überblick über die verschiedenen verfügbaren Klebemittel zu geben will ich heute einen kleinen Erfahrungsbericht über den ACTIV Aqua Bond 3 Flüssigkleber zum besten geben.
Der Name suggeriert es bereits, der ACTIV Aqua Bond 3 ist ein sogenannter "Bonding" Kleber d.h. er klebt über einen längeren Zeitraum von mehreren Wochen.
Der Hersteller/Vertrieb GFH mbH verlangt für das Produkt faire 30 Euro für 50ml (0,60 Euro/ml) und verspricht dabei eine "durchschnittliche Klebedauer von ca. 3 - 4 Wochen".
Obwohl der Flüssigkleber zunächst weißlich wirkt, wird er anschließend sobald er getrocknet ist, transparent so dass man den Kleber auf der Haut so gut wie nicht mehr erkennen kann. Da es sich um einen Flüssigkleber auf Wasser Basis handelt, ist er völlig ungiftig und enthält keinerlei bedenklichen Inhaltsstoffe. Ideal für Allergiker oder Träger mit empfindlicher Haut.
Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Produkte auf dem Markt, mit denen man sein Haarteil befestigen kann.
Neben der grundsätzlichen Wahl zwischen Klebestreifen und Flüssigkleber, steht man als Haarteil Träger ebenso vor der Entscheidung, ob man sein Toupet über Nacht abnehmen und täglich neu befestigen möchte, oder es über einen längeren Zeitraum tragen will.
Um also den richtigen Kleber für seinen Haarersatz zu finden sollte man sich also folgende Fragen stellen:
Wie lange möchte ich mein Haarteil befestigen?
Aus welchem Basismaterial ist mein Haarersatz angefertigt?
Ist es mir wichtig, dass sich mein Haarteil leicht reinigen lässt?
Welcher Haarteil Kleber für welche Tragedauer?
Für eine lange Befestigungsdauer benötigt man einen sogenannten "Bonding Kleber", also einen Kleber der dafür konzipiert ist über einen langen Zeitraum sicher zu kleben. Obwohl die meisten Bonding Kleber als Flüssigkleber angeboten werden (z.B. Ghost Bond XL, oder Ultra Hold) gibt es auch Klebestreifen die für eine Klebedauer von einer Wochen und mehr vorgesehen sind (etwa die blauen Tapes, "Magic Tape Strips").
Befestigungs- und Pflegemittel für Haarteile werden in Deutschland leider zu sehr hohen Preisen verkauft, eine Bestellung im Ausland birgt aber einigen Aufwand und hohe Versandkosten mit sich, also hatte ich ein Experiment gestartet:
Warum nicht, mit einer Sammelbestellung aus den Ausland, gemeinsam Geld sparen? Hier ist eine Zusammenfassung über den erfolgreichen Verlauf des Projekts.
Experiment Start
Am 29. März stellte ich einen Aufruf zur Sammelbestellung ins Alopezie.de Forum, indem ich meine Idee vorstellte und nach Interessenten fragte die sich bei mir melden sollten.
Nach verständlicher anfänglicher Skepsis und Zurückhaltung, meldeten sich dann mehrere Interessenten bei mir. Das Experiment war in Gang gekommen!
Da ich optimaler weise 4 bis 5 Teilnehmer eingeplant hatte, um für jeden ein optimales Verhältnis zwischen Versand/Zoll kosten und Produktersparnis zu erreichen, wartete ich noch eine Woche bis alles Interessenten sicher zugesagt hatten.