Heute möchte ich euch erklären, wie man ein Toupet optimal auf dem Kopf befestigt.
Grundlegend hast du dabei die Wahl zwischen der Befestigung mit Klebestreifen oder Flüssigkleber. Falls du Flüssigkleber benutzen möchtest offenbart sich wiederum die Option, nur am Rand oder vollflächig zu verkleben. Die Vor- und Nachteile der jeweiligen Befestigungsmethoden findest du in diesem Artikel, aber jetzt zur allgemeinen Anleitung wie man ein Haarsystem fachgerecht befestigt.
Bevor du überhaupt daran denken kannst, das Haarteil zu befestigen, solltet du deinen Kopf entsprechend vorbereitet und das Haarteil gereinigt haben.
Hält dein Haarteil nicht so gut auf deinem Kopf wie du es dir wünscht? Oder verspricht die Klebemittel Anleitung zwei Wochen Haltbarkeit, bei dir löst sich der Haarersatz aber schon nach drei Tagen?
Wenn das so ist, hast du wahrscheinlich deinen Kopf nicht richtig vorbereitet. Egal wie stark die Klebestreifen oder Flüssigkleber ist, den du benutzt, er wird nicht sonderliche lange halten wenn du deine Kopfhaut nicht richtig vorbereitet hast.
Aber keine Angst, die richtige Vorbereitung ist ein Kinderspiel...
Wie versprochen erläutere ich hier die zweite Variante, wie man selbst ohne großen Aufwand, eine Schablone für eine maßgefertigtes Haarsystem herstellen kann.
Die Anleitung für eine Gips Schablone findest du im verlinkten Beitrag. Die folgende Anleitung hat allerdings einige Vorteile:
Zunächst benötigst du nur ganz normale Haushaltsartikel wie Tesa Film und Frischhaltefolie.
Des Weiteren ist eine Schablone aus diesen Materialien Flexibel und wird beim Versand nicht so leicht beschädigt, also reicht bei einer Online Bestellung ein Normaler gepolsterter Briefumschlag um das Template zu verschicken.
Anleitung: Erstellen einer Schablone für ein maßgefertigtes Haarsystem
(Benötigt Frischhaltefolie, Tesa Film oder Klebeband, Schere, wasserfesten Marker)
Kaum etwas ist so wichtig, wie der sichere Halt des Haarsystems.
Denn nur wenn das Toupet richtig befestigt ist, fühlt man sich sicher und kann sich entspannt mit den wirklich wichtigen Dingen im Leben befassen und braucht keine Gedanken daran verschwenden ob das Haarteil wohl gut aussieht oder nicht.
Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten wie man seinen Haarersatz auf dem Kopf befestigen kann, dabei kann man die Befestigungsmaterialien grundsätzlich in zwei Kategorien aufteilen:
Klebestreifen und Flüssigkleber
Toupet Klebestreifen
Klebestreifen für Toupets sind im Prinzip nichts anderes als doppelseitiges Klebeband mit medizinischem Kleber und werden als Rollen zum selber schneiden oder als vorgeschnittene Streifen bzw. Klebepunkte verkauft.
Dabei sind sie je nachdem, mit welchem Kleber sie versehen sind für unterschiedliche Monturen geeignet und halten verschieden lange d.h. Man muss darauf achten, dass man für sein Haarsystem das richtige Klebemittel einsetzt, da das Haarteil sonst entweder nicht richtig hält oder beim abnehmen beschädigt werden kann.
Die meisten Klebestreifen zur Befestigung von Zweithaar sind transparent, allerdings besteht bei einigen Produkten das Problem dass der Plastikstreifen unter dem Kleber glänzend durchschimmert.
Besonders aufgefallen ist mir das bei den roten „Netzmontur Klebestreifen“ wie sie von verschiedenen Anbietern verkauft werden, nicht der Fall ist dies hingegen bei den blauen „Magic Tape Strips“ von Dermatec (Produkt ist etwa vergleichbar mit den blauen Tapes) die übrigens eine hervorragende Haltekraft haben.
Der ein oder andere mag sich bereits schon einmal gefragt haben: Wie wird eigentlich ein maßgeschneidertes Toupet (im Gegensatz zu einem vorgefertigten Haarsystem) angefertigt?
Vorgefertigte Haarsysteme sitzen bei manchen Toupet- Trägern wunderbar, bei anderen hingegen passen die Maße einfach nicht. Auch kann die Größe und Form von Hersteller zu Hersteller variieren. Mit etwas Erfahrung habe ich für mich heraus gefunden, von welchem Hersteller ich ein perfekt sitzendes vorgefertigtes Haarteil bestellen kann (das ja meist billiger und sofort verfügbar ist) und von welchem ich ein maßgeschneidertes System in Auftrag geben muss.
Es gibt derzeit zahllose unterschiedliche Monturen für Haarteile auf dem Markt, die alle ihre eigenen Vor- und Nachteile haben und damit für unterschiedliche Personengruppen geeignet sind.
Netz- oder Folientoupet
Beispielsweise wird jemand der eine sehr aktive Lebensweise führt, viel Sport treibt und dabei entsprechend schwitzt eher auf eine „Netz“-artige Basis(engl. „Lace“) zurückgreifen wollen. Wohingegen jemand der ein pflegeleichtes Haarteil sucht möglicherweise ein Folien Toupet bevorzugt.