Artikel Sammlung zum Schlagwort: befestigen

  • Anleitung - Richtige Stelle zur Befestigung des Haarteils finden

    Position für Ansatz des Haarteils finden

    Damit ein Haarsystem absolut natürlich aussieht, ist es wichtig dass man vor dem Befestigendie richtige Stelle findet an der man es anbringen möchte. Liegt der Ansatz zu weit hinten, wirkt man meist älter als man eigentlich ist. Wurde der Ansatz des Haarersatz zu weit vorne angebracht, kann das Haarteil unnatürlich wirken.

    Doch wie findet man die perfekte Stelle zur Anbringung des Toupets?

    Faustregel für die Positionierung des Zweithaar Ansatz

    Eine weit bekannte Faustregel lautet, dass man das Haarteil etwa drei Finger über den Augenbrauen befestigen soll. Das entspricht bei den meisten tatsächlich in etwa der richtigen Stelle, doch hat natürlich jeder Mensch unterschiedlich große Hände und Finger.

  • Anleitung - Vorbereitung zur Toupet- Verklebung

    Vorbereitung Toupet Verklebung

    Hält dein Haarteil nicht so gut auf deinem Kopf wie du es dir wünscht? Oder verspricht die KlebemittelAnleitung zwei Wochen Haltbarkeit, bei dir löst sich der Haarersatz aber schon nach drei Tagen?

    Wenn das so ist, hast du wahrscheinlich deinen Kopf nicht richtig vorbereitet. Egal wie stark die Klebestreifen oder Flüssigkleber ist, den du benutzt, er wird nicht sonderliche lange halten wenn du deine Kopfhaut nicht richtig vorbereitet hast.

    Aber keine Angst, die richtige Vorbereitung ist ein Kinderspiel...

     

  • Anleitung - Wie man ein Folien Haarteil fachgerecht befestigt

    Toupet richtig befestigen

    Obwohl man ein Folien Haarteile im Prinzip genau so wie ein Lace Haarsytem befestigen kann, gibt es eine weitere Möglichkeit der Befestigung die sich doch grundsätzlich von diese Methode unterscheidet.

    Denn hierbei wird der Kleber direkt auf der Folie aufgebracht und nicht auf der Kopfhaut, wie bei der üblichen Befestigung.

    Viele Haarteil-Träger finden diese Form der Befestigung als einfacher und bequemer, da man den Flüssigkleber nicht vor dem Spiegel am Hinterkopf auftragen muss.

    Eine Eigenschaft teilt sich diese alternative Befestigungsart für Folienhaarteile doch: Die Kopfhaut sollte vorbereitet und das Haarteil gereinigt sein. 

  • Anleitung - Wie man ein Toupet fachgerecht befestigt

    Toupet richtig befestigen

    Heute möchte ich euch erklären, wie man ein Toupet optimal auf dem Kopf befestigt.

    Grundlegend hast du dabei die Wahl zwischen der Befestigung mit Klebestreifen oder Flüssigkleber. Falls du Flüssigkleber benutzen möchtest offenbart sich wiederum die Option, nur am Rand oder vollflächig zu verkleben. Die Vor- und Nachteile der jeweiligen Befestigungsmethoden findest du in diesem Artikel, aber jetzt zur allgemeinen Anleitung wie man ein Haarsystem fachgerecht befestigt.

    Bevor du überhaupt daran denken kannst, das Haarteil zu befestigen, solltet du deinen Kopf entsprechend vorbereitetund das Haarteil gereinigt haben.

     

     

  • Die perfekte Haarlinie bei einem Haarteil

    © Yuri Arcurs - Fotolia.com

    Ein häufig vernachlässigter Faktor für ein perfektes Haarteil, ist die Wahl einer realistischen Haarlinie.

    Anders als bei einem fertigen Haarsystem (engl. Stock-piece), kann man die Größe, Form und den Verlauf der Haarlinie bei einem maßangefertigten System exakt selbst bestimmen. Während der Herstellung eines Kopfabdrucks, zeichnet man dabei auf der dadurch entstandenen Schablone den gewünschten Verlauf des Ansatzes und der restlichen Haarlinie an. Bei diesem Vorgang sollte man einige Dinge beachten.

  • Grundlagen: Welche Produkte benötige ich zur Befestigung und Pflege eines Haarsystems?

    Einmaleins Toupet Pflege

    Wer mit dem Gedanken spielt sich ein Haarteil zuzulegen, fühlt sich meistens zunächst unsicher, da er nicht weiß wie man ein Toupet befestigst, reinigt und allgemein pflegt.

    Mir ging das in meiner Anfangszeit als Zweithaar Träger nicht anders:

    Ich hatte genau genommen früher keine Ahnung über das Thema. Und es gab, anders als heute, keine einfachen Möglichkeiten sich darüber zu informieren. Deswegen vertraute ich mich ganz und gar wechselnden Haarstudios an, die Grundlage für meine persönliche Abneigung gegen solche Dienstleister.

    Denn leider waren die meisten Studios mehr auf mein Geld aus, als daran mir gute Produkte und tadellosen Service zu bieten

    Andererseits entstand dadurch auch etwas Gutes, der Drang frei und unabhängig zu werden, und ich entdeckte dass der Umgang mit einem Haarteil keine Hexenwerk ist. Im Gegenteil, kennt man erst einmal die Grundlagen ist es an sich ganz einfach.

  • Klebemittel für Haarteile

    klebemittel für toupets

    Kaum etwas ist so wichtig, wie der sichere Halt des Haarsystems.

    Denn nur wenn das Toupet richtig befestigt ist, fühlt man sich sicher und kann sich entspannt mit den wirklich wichtigen Dingen im Leben befassen und braucht keine Gedanken daran verschwenden ob das Haarteil wohl gut aussieht oder nicht.

    Dabei gibt es ver­schied­ene Mög­lich­kei­ten wie man seinen Haarersatz auf dem Kopf befestigen kann, dabei kann man die Befestigungsmaterialien grundsätzlich in zwei Kategorien aufteilen:

     

    Klebestreifen und Flüssigkleber

     

    Toupet Klebestreifen

    Blaues Klebeband als Klebemittel für ToupetsBlaues Klebeband als Klebemittel für Toupets BefestigstBlaues Klebeband als Klebemittel für Toupets Befestigst

    Klebestreifen für Toupets sind im Prinzip nichts anderes als doppelseitiges Klebeband mit medizinischem Kleber und werden als Rollen zum selber schneiden oder als vorgeschnittene Streifen bzw. Klebepunkte verkauft.

    Dabei sind sie je nachdem, mit welchem Kleber sie versehen sind für unterschiedliche Monturengeeignet und halten verschieden lange d.h. Man muss darauf achten, dass man für sein Haarsystem das richtige Klebemittel einsetzt, da das Haarteil sonst entweder nicht richtig hält oder beim abnehmen beschädigt werden kann.

    Die meisten Klebestreifen zur Befestigung von Zweithaar sind transparent, allerdings besteht bei einigen Produkten das Problem dass der Plastikstreifen unter dem Kleber glänzend durchschimmert.

    Besonders aufgefallen ist mir das bei den roten „Netzmontur Klebestreifen“ wie sie von verschiedenen Anbietern verkauft werden, nicht der Fall ist dies hingegen bei den blauen „Magic Tape Strips“ von Dermatec (Produkt ist etwa vergleichbar mit den blauen Tapes) die übrigens eine hervorragende Haltekraft haben.

  • Produkttest Flüssigkleber Pro Hair Labs Ghostbond Glowup

    Klebemittel Erfahrungsbereicht Pro Hair Labs Ghostbond GlowupPro Hair Labs - Ghostbond Glowup – Der neue Kurzzeit-Flüssigkleber für flexibles Styling

    Der beliebte Pro Hair Labs Ghost Bond hat mit seinem Nachfolger, dem Ghost Bond XL, für langanhaltende Befestigungsresultate überzeugt – und nun folgt ein weiterer Schritt in der Evolution der Haarbefestigung: Pro Hair Labs - Ghostbond Glowup. Dieses Produkt wurde explizit für den kurzzeitigen Einsatz konzipiert.

    Es verspricht einen sicheren Halt für den Moment, lässt sich aber, anders als seine langanhaltenden Geschwister, schnell und vollständig rückstandslos ablösen. In diesem Artikel beleuchten wir die Vorzüge und Besonderheiten des Glowup und gehen der Frage nach, ob er den Ansprüchen einer flexiblen, kurzzeitigen Befestigung gerecht wird.

    Klebemittel Test Pro Hair Labs Ghostbond GlowupKlebemittel Test Pro Hair Labs Ghostbond Glowup

    Produktbeschreibung

    Beim GHOSTBOND Glowup handelt es sich um einen medizinisch geprüften Flüssigkleber auf Wasserbasis – ganz im Stil seiner Vorgänger der Ghost Bond-Serie. Zunächst erscheint die Substanz in einem weißen Ton, verwandelt sich aber nach dem Trocknen in eine transparente, nahezu unsichtbare Schicht. Diese Formulierung ist frei von bedenklichen Inhaltsstoffen(Acrylat-Copolymer, Wasser, Propylenglykoll) und somit auch für empfindliche Haut bestens geeignet. Was den Glowup jedoch auszeichnet, ist seine speziell angepasste Rezeptur, die für eine gezielt kurze Tragedauer sorgt.  Ideal, wenn du deine Frisur nur für ein Event, einen Tag oder kurzfristige Aktionen fixieren möchtest.

    Kurzzeit-Tragdauer

    Der wesentliche Unterschied zum Ghost Bond liegt in der vorgesehenen Anwendungsdauer. Während Supreme oder XL-Kleber für langanhaltende Befestigungen von mehreren Wochen entwickelt wurde, setzt der GHOSTBOND Glowup auf eine kurzzeitige Fixierung. Mit einer effektiven Haltedauer von etwa 24 bis 48 Stunden bietet er genau den richtigen Support – sei es für ein Fotoshooting, eine spezielle Veranstaltung oder einfach für einen frischen Look im Alltag. Diese reduzierte Klebedauer ermöglicht es, den Klebeeffekt gezielt einzusetzen, ohne sich langfristig an einen festen Look zu binden. Auch wenn man sein System über Nacht abnehmen möchte und täglich neu befestigt, wäre Glowup eine gute Lösung.

    Anwendung

    Die Anwendung des Ghostbond Glowup gestaltet sich denkbar unkompliziert und benutzerfreundlich:

    1. Auftragen: Verteile eine dünne, gleichmäßige Schicht des Klebers auf die gewünschte Stelle – am besten mit dem Finger oder einem kleinen Applikator.

    2. Trocknen lassen: Der Kleber trocknet in wenigen Minuten und verwandelt sich zunächst von der weißen in eine klare, transparente Schicht, die nahezu unsichtbar ist.

    3. Mehrschichtiges Arbeiten: Sollte ein verstärkter Halt gewünscht sein, genügt in der Regel schon ein bis zwei zusätzliche Schichten, wobei der Glowup dank seiner sparsam dosierbaren Rezeptur sehr wirtschaftlich im Verbrauch ist.

    Diese einfache und schnelle Anwendung macht den Glowup besonders attraktiv für Anwender, die häufig zwischen verschiedenen Styles wechseln möchten.

    Reinigung

    Ein herausragender Vorteil des GHOSTBOND Glowup ist seine mühelose Entfernung. Dank der modifizierten Rezeptur löst sich der Kleber völlig rückstandslos, sobald du ihn entfernen möchtest. Dabei genügt es, wenn man die Klebestelle mit 99% Alkohol oder einem citrusbasierten Reiniger besprüht, schon sind alle Spuren des Klebers auf der Haut verschwunden. Diese schnelle und schonende Reinigung macht den Glowup zur idealen Lösung für kurzfristige Styling-Sessions, bei denen häufiges Wechseln und saubere Übergänge gefragt sind.

    Wasserfestigkeit

    Auch wenn der GHOSTBOND Glowup vorrangig für den Kurzzeiteinsatz entwickelt wurde, zeigt er eine passable Wasserfestigkeit unter normalen Bedingungen. Leichtes Schwitzen oder ein plötzlicher Regenschauer beeinträchtigt den Halt in der Regel nicht. Bei intensiveren Wassereinwirkungen, wie etwa beim Schwimmen, einer Kopfwäsche oder starkem Regen kann die Klebekraft jedoch schnell nachlassen, da der Kleber ausschließlich für einen temporären Einsatz ausgelegt ist. Dies sollte bei der Wahl des passenden Produkts für den jeweiligen Anlass berücksichtigt werden. Wer also ein Klebemittel zum schwimmen oder gar tauchen benötigt, sollte auf ein anderes Produkt mit sichererer Wasserfestigkeit (z.B. Walker Ultra Hold) zurückgreifen.

    Preis-Leistungs-Verhältnis

    Preislich bewegt sich der GHOSTBOND Glowup im moderaten Segment. Für ein 38-ml-Fläschchen rechnet man in Deutschland mit Kosten zwischen 19 und 25 Euro. Dieses Preis-Leistungs-Verhältnis ist besonders attraktiv, wenn man bedenkt, dass der Glowup gezielt als Kurzzeitprodukt konzipiert ist. Ideal für Anwender, die regelmäßig zwischen verschiedenen Looks wechseln und keinen langfristigen Klebeeffekt benötigen.

    Fazit & Bewertung

    Bewertung
    Klebedauer
    ★☆☆☆
    Anwendung
    ★★★★
    Verträglichkeit
    ★★★★
    Preis
    ★★★☆
    Gesamteindruck
    ★★★☆

    Der Ghostbond Glowup erweist sich als Alternative für all jene, die einen kürzeren, aber sicheren Halt wünschen. Mit seiner schnellen Trocknungszeit, der klaren und unsichtbaren Befestigung sowie der unkomplizierten, rückstandsfreien Reinigung punktet der Glowup vor allem durch seine Flexibilität. Natürlich opfert er im Vergleich zu langzeitwirksamen Produkten die Dauerhaftigkeit. Genau dafür wird er jedoch entwickelt, für vorübergehende Einsätze, in denen schnelle Ablösungen und häufige Lookwechsel gefragt sind, ist der Glowup eine überzeugende Option.

    Bewertung im Überblick:

    Ein abschließender Hinweis: Einige Anwender berichten, dass bei wiederholter kurzfristiger Nutzung gelegentlich minimale Klebereste verbleiben können. Eine gründliche Reinigung der Ansätze hilft hier, die optimale Performance des Klebers langfristig zu sichern.

    Ich freue mich auf eure Erfahrungsberichte zu GHOSTBOND Glowup – Teilt mit, ob euch der kurzzeitige Halt sowie die einfache Ablösbarkeit überzeugen konnten. In kommenden Artikeln werden wir weitere innovative Klebeprodukte und ihre Anwendungsbereiche unter die Lupe nehmen. Bleibt gespannt!

  • Schluss mit glänzendem Kleber am Ansatz

    Mann lächelnd matt toupekleber

    Hallo zusammen und ein frohes Neues Jahr!

    In früheren Artikeln bin ich bereits auf das Thema "die perfekte Haarlinie" eingegangen und habe beschrieben wie man ein optimal natürliches Aussehen des Haaransatz bei einem Lace Haarteil erreicht. Im Zusammenspiel dazu benötigt man nun noch einen Kleber der für einen guten Halt sorgt und nicht glänzt.

    Manche Klebemittel sind bereits von Haus aus matt und damit unerkennbar, andere hingegen glänzen zunächst ein wenig und sollten ein wenig "nachbearbeitet" werden.

    Das ist zum Glück auch ganz einfach. Benutzt man etwa Flüssigkleber zur Befestigung, sollte man zunächst einmal den überschüssigen Kleber mit etwas Alkohol abwischen. Dazu tränkt man ein fusselfreies Tuch mit etwas 99% Alkohol oder Lace Release und wischt einige Male sanft über den Ansatz.

  • Wie finde ich den richtigen Kleber für mein Haarteil?

    Der richtige Kleber für mein Haarteil

    Es gibt eine Vielzahl un­ter­schied­lich­er Pro­duk­te auf dem Markt, mit denen man sein Haarteil befestigen kann.

    Neben der grundsätzlichen Wahl zwischen Klebestreifen und Flüssigkleber, steht man als Haarteil Träger ebenso vor der Entscheidung, ob man sein Toupet über Nacht abnehmen und täglich neu befestigen möchte, oder es über einen längeren Zeitraum tragen will.

     

    Um also den richtigen Kleber für seinen Haarersatz zu finden sollte man sich also folgende Fragen stellen:

    1. Wie lange möchte ich mein Haarteil befestigen?
    2. Aus welchem Basismaterialist mein Haarersatz angefertigt?
    3. Ist es mir wichtig, dass sich mein Haarteil leicht reinigen lässt?

    Welcher Haarteil Kleber für welche Tragedauer?

    Für eine lange Befestigungsdauer benötigt man einen sogenannten "Bonding Kleber", also einen Kleber der dafür konzipiert ist über einen langen Zeitraum sicher zu kleben. Obwohl die meisten Bonding Kleber als Flüssigkleber angeboten werden (z.B. Ghost Bond XL, oder Ultra Hold) gibt es auch Klebestreifen die für eine Klebedauer von einer Wochen und mehr vorgesehen sind (etwa die blauen Tapes, "Magic Tape Strips").