
Der Wunsch nach traumhaft glänzendem und natürlich aussehendem Haarersatz ist groß. Der Grund für diesen bezaubernden Glanz ist fast immer einem "Wundermittel" geschuldet: Silikon. Da die meisten Haare, bevor sie zu einem Toupet verarbeitet werden können, einen chemischen Prozess durchlaufen, werden sie am Ende der Verarbeitung zum Schutz mit Silikonen behandelt.
Silikone sind im Prinzip nicht schädlich. Es handelt sich lediglich um synthetische Polymere also eine Form von flüssigem Kunststoff. Bei der Behandlung mit Silikon wird jedes einzelne Haar mit einem hauchdünnen Schutzfilm überzogen. Die Haare werden glatter, leichter kämmbar und vor allem bekommen sie einen natürlichen und gesund aussehenden Glanz.
Also doch ein Wundermittel? Was ist das Problem mit dem Silikon?
Neueste Kommentare
Schluss mit glänzendem Kleber am Ansatz
Fertig 08.05.2022 16:11Wie sind die Haare im Toupet befestigt?
Musti 31.03.2022 19:04Glatze rasieren: Die optimale Lösung bei Haarausfall?
Ulli 02.02.2022 11:21Toupet einschneiden - Wie man einen Friseur zum Zweithaar Einschnitt findet
Robert Stangl 07.01.2022 18:46Anleitung - Erstellen einer Schablone für ein maßgefertigtes Haarteil - Teil 2
Frank 04.10.2021 11:10