Die Wahl der Perücken: Ein Blick auf Synthetik- und Echthaarperücken
- Details
- Erstellt: Donnerstag, 24. April 2025 10:51
- Geschrieben von Miriam Ascherl
Was ist besser, Echthaar oder Kunsthaar? So entscheidest du was für dich optimal geeignet ist.
Toupets sind längst nicht mehr nur Mittel zur Veränderung des Äußeren, sondern ein Ausdruck von Mode und Persönlichkeit. In der Welt des Haarersatz stehen viele Menschen vor der Entscheidung zwischen synthetischen und echten Haaren. Der entscheidende Unterschied liegt dabei in der Struktur der Faser. Ein Haarsystem aus Kunsthaar kann seine Form besser halten, selbst nach dem Waschen. Echthaar Toupets hingegen bestehen aus menschlichem Haar, was ihnen ein authentisches Aussehen verleiht und sie sich wie Haare anfühlen. Allerdings muss echtes Haar nach dem Waschen genauso gepflegt und gestylt werden wie das eigene Haar.
Echthaar vs. Kunsthaar
Die Entscheidung zwischen Echthaar- und Kunsthaar hängt von individuellen Bedürfnissen, Handhabung und Zeit ab. Beide haben ihre Vor- und Nachteile, die sie je nach Anforderungen zur perfekten Wahl machen können.
Wie lange halten Echthaar Toupets?
Echthaar Toupets bieten das authentischste Aussehen und Gefühl. Obwohl sie oft teurer sind, sind sie mit angemessener Pflege auch langlebiger und können bis zu einem Jahr bei besonderer Konfiguration sogar länger halten. Die meisten Haarsysteme bestehen aus asiatischem Haar, wobei chinesisches Haar aufgrund seiner dickeren Haarstruktur besonders gerade ist. Indonesisches Haar ist kostengünstiger, während indisches Haar eine feinere Textur aufweist. Europäisches Haar ist aufgrund seiner feinen Textur besonders begehrt, aber auch deutlich teurer und nur in sehr geringen Mengen verfügbar.
Die Herkunft des Haares ist jedoch nicht der einzige Faktor. Die Verarbeitungstechnik ist direkt mit der Stärke und Qualität des Endprodukts verbunden. Remy Echthaar gilt als Premiumoption, bei der die Haarfollikel in dieselbe Richtung laufen, um das Verwickeln zu minimieren und dem Haar ein seidiges Aussehen zu verleihen. Haare die natürlich auf dem Kopf wachsen werden automatisch über die Haarwurzel mit Nährstoffen versorgt. Wohingegen man Zweithaar regelmäßig von außen pflegen muss. Dafür kann man normale Pflegeprodukte aus der Drogerie verwenden die zur Haarpflege vorgesehen sind, damit die Haare nicht austrocknen und sich seidig anfühlen.
Wenn das Haargefühl und das Aussehen die Hauptkriterien sind, sind Echthaar Toupets die überlegene Wahl. Abgesehen vom Preis erfordern sie jedoch mehr Wartung, ähnlich wie das eigene Haar. Tägliche Pflege und Styling sind hier ein Muss, damit die Haare ihr schönes Aussehen beibehalten.
Synthetisches Haar
Mit Fortschritten in der Kunststoff-Technologie hat sich die Qualität von synthetischem Haar in den letzten Jahren erheblich verbessert. In einigen Fällen ist der Unterschied kaum zu erkennen - Dichte und Textur sind so, dass sie sich fast wie menschliches Haar anfühlen. Der größte Vorteil von synthetischem Haar liegt in seiner sofortigen Tragbarkeit, oft ohne Styling. Die Faser hat eine "Memory"-Funktion für Welle, Locken und Volumen, die das Haar nach minimaler Anstrengung in seine ursprüngliche Form zurückkehren lässt.
Trotz der Leichtigkeit beim Stylen fehlt synthetischem Haar die Vielseitigkeit von Echthaar. Normale Styling Produkte wie Haargel oder Wachs sind für Kunsthaar leider nicht geeignet. Zur Reinigung und Pflege benötigt man spezielle Produkte die für Kunsthaar entwickelt sind, diese Produkte gibt es ausschließlich im Fachhandel und nicht im Supermarkt oder der Drogerie. Nur spezielles hitzebeständiges synthetisches Haar kann in Bezug auf Lockenmuster verändert werden. Synthetisches Haar ist meist weniger langlebig ist als echtes Haar. Mit angemessener Pflege kann man eine Haltbarkeit von etwa 4-6 Monate erreichen, hitzebeständiges synthetisches Haar hält manchmal nur 2-3 Monate.
Fazit: Die Wahl liegt bei dir
Es hängt von deinen individuellen Präferenzen und Bedürfnissen ab, ob du dich für Echthaar oder Kunsthaar entscheidest. Echthaar bietet Authentizität und Langlebigkeit, erfordert jedoch mehr Aufwand. Synthetisches Haar ist erschwinglich und leicht zu stylen, bietet aber weniger Vielseitigkeit. Idealerweise sollte man beide Arten ausprobieren und die Auswahl je nach Anlass oder persönlicher Präferenz treffen. Je nach individuellem Geschmack und der Situation kann die eine oder andere Wahl die bessere Lösung darstellen.